von Marion Gebauer-Petersen
Am 29. September 2025 fand für die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr Ahrenviöl/Immenstedt die Abnahme der Prüfung für die Abzeichen Flamme 1 und Flamme 2 statt. Schon viele Wochen vorher haben Jugendwartin Britta Carstensen und Jugendwart Luca Brotkorb die Kinder auf diese wichtige Prüfung vorbereitet, sodass die Prüfer des Kreisfeuerwehrverbandes am Prüfungstag sehr beeindruckt waren von den Leistungen der Jugendfeuerwehr. Es mussten Knoten gezeigt werden, das Hydrantenschild musste erklärt werden, Maschinenkunde am Feuerwehrfahrzeug wurde abgefragt, das richtige Ausrollen eines Schlauchs musste vorgeführt werden, ein Standrohr gesetzt und der Notruf richtig abgesetzt werden und die Größeren haben sogar einen kompletten Löschangriff gezeigt. Alle Kinder haben das Abzeichen bekommen und wurden für ihre Leistung geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Zur Belohnung gab es dann auch noch Grillwurst im Brötchen und Getränke für alle.
Ein großes Dankeschön an die vielen Helfer aus den umliegenden Wehren, die die Jugendfeuerwehr so tatkräftig unterstützen! Ohne Euch wäre diese wertvolle Jugendarbeit nicht möglich!
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 13.10.2025 hatten wir Besuch vom Ehepaar Frauke und Johannes Hahn aus Bredstedt. Herr Hahn ist der Enkel des Schulmeisters Hans Thiesen. In seinem Familienbesitz war ein altes, gemaltes Bild unseres jetzigen Kindergartens, wo früher die Schule war. Es war ihm ein Anliegen, dieses Bild an die Gemeinde Ahrenviöl zu verschenken und wir freuen uns sehr, dass wir dieses Schmuckstück nun zeigen können. Herzlichen Dank für das Geschenk!
Weiterhin wurde in dieser Sitzung der 1. Nachtrag für die Haushaltssatzung 2025 der Gemeinde Ahrenviöl beschlossen. Es wird sicherlich viele Bürgerinnen und Bürger freuen, dass wir den Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 01.01.2025 von 398 % auf 290 % senken.
Die Erhöhung auf 398 % erfolgte zum 01.01.2025 aufgrund der Grundsteuerreform. Das Transparenzregister gab die neuen Hebesätze vor, mit denen die Einnahmen für die Gemeinden gleichbleibend waren. Es gab aber erhebliche Verschiebungen für die einzelnen Hausbesitzer/innen, auch wenn die Gemeinde unterm Strich keine höheren Einnahmen hat.
Die Gemeindevertretung hat nun entschieden, den Hebesatz für die Grundsteuer B wieder auf 290 % zu senken. Damit verbunden sind Mindereinnahmen für die Gemeinde Ahrenviöl in Höhe von ca. 13.500 € jährlich. Es werden demnächst von der Amtsverwaltung Viöl neue Grundsteuerbescheide an alle versendet werden.
Ab sofort dürfen Ahrenviölerinnen und Ahrenviöler wieder Busch abladen. Dieses Mal ist wieder eine Fläche am Brockerweg vorgesehen. Die Koppel ist entsprechend ausgeschildert. Bitte keine Gartenabfälle abladen, sondern nur brennbares Material ohne Nägel oder ähnliches.
Vielen Dank an Dennis Petersen, der die Fläche zur Verfügung stellt.
Anmeldungen für die Seniorenweihnachtsfeier am 08.12.2025 um 15 Uhr im Forsthaus sind ab sofort bei mir möglich. Es wird wieder ein richtig gemütlicher Nachmittag werden. Ihr seid herzlich eingeladen!
Am 19. Dezember 2025 wird das diesjährige Gemeindepunschen bei der Feuerwehr stattfinden, zu dem alle Ahrenviölerinnen und Ahrenviöler ab 18 Uhr herzlich eingeladen sind.
Termine:
November 2025
| 07.11. | Laternelaufen, 18.00 Uhr, Treffpunkt Bildungshaus |
| 10.11. | Seniorennachmittag mit Lotto, 15.00 Uhr, Bildungshaus |
| 14.11. | Kameradschaftsabend der Feuerwehr |
| 15.11. | Bunter Nachmittag des DRK |
| 16.11. | Volkstrauertag, 14.00 Uhr, Ehrenmal |
| 24.11. | Anleuchten bei der Müllerbande, 18.00 Uhr |
| 27.11. | Blutspenden DRK, 16.00-19.30 Uhr, Schule Ohrstedt |
| 30.11. | Kartenspielen des Sozialverbandes, 15.00 Uhr, Dörpshus Ahrenviölfeld |
Dezember 2025
| 01.12. | Gemeinderatsversammlung, 20.00 Uhr, Forsthaus |
| 05.12. | Ahrenviöler Lichterzauber bei Familie Lange, 17.00 Uhr |
| 07.12. | Weihnachtsfeier des Sozialverbandes, Dörpshus Ahrenviölfeld |
| 08.12. | Seniorenweihnachtsfeier, 15.00 Uhr , Forsthaus |
| 14.12. | Musikalischer Adventsgottesdienst mit anschließendem Adventskaffee, 14.00 Uhr, Kirche Schwesing |
| 19.12. | Gemeindepunschen, ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus |



































