Einladung zum Ringreiten Ahrenviöl / Immenstedt

Liebe Ringreiterfreunde aus Ahrenviöl und Immenstedt,

der Countdown läuft: Am 20. September 2025 ist es wieder soweit! Das diesjährige Ringreiten in Ahrenviöl steht vor der Tür.

Mittwoch, 17.09.2025

Ab 17:00 UhrAufbau des Platzes

Samstag, 20.09.2025

08:00 UhrAntreten, Umzug durchs Dorf, Abholen der Vorjahreskönigin
ca. 09:00 – 14:00 UhrPreisringstechen
11:00 – 14:30 UhrRadringstechen für die Partner
ca. 14:00 UhrK.O. Pokal Reiten, danach
Kaffeepause 
ab ca. 15:00 UhrKönigsreiten
ab ca. 18:00 UhrFest und Preisverleihung: im Festzelt mit DJ und Tanzfläche

Samstag, 20.09.2025

Abbau direkt im Anschluss an das Kinderringreiten (21.09.)

Anmeldung und Kosten

Kostenbeitrag Ringreiten: 40,00 € inklusive Mittagessen.

Bitte meldet euch bis zum 14. September 2025 bei den Schaffern oder bei India Johns 01515 4770869 an. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und auf ein tolles Fest!

Mit herzlichen Grüßen, der Vorstand


Kinderringreiten Ahrenviöl/Immenstedt

Liebe kleine Reiterfreunde und Eltern, am 21. September 2025 findet unser diesjähriges Kinderringreiten in Ahrenviöl statt. Wir laden alle kleinen Pferdefreunde aus Ahrenviöl und Immenstedt herzlich ein, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und ihr Können zu zeigen.

Ablauf Kinderringreiten

13:00 UhrTreffen auf dem Reitplatz in Ahrenviöl
13:15 UhrBeginn der Wettkämpfe
15:00–15:30 UhrKaffeepause
ab 15:30 UhrKönigsreiten
anschließend Siegerehrung und Preisverleihung im Zelt

Organisation

Aufbau: Mittwoch, 17.09.2025 ab 17:00 Uhr

Abbau: Direkt im Anschluss an das Kinderringreiten

Anmeldung und Kosten

Kostenbeitrag 15 Euro
Eine Haftpflichterklärung der Eltern ist erforderlich.

Es gibt drei Bahnen für die kleinen Reiter: Führen, Alleine (Schritt, Trab oder Galopp), Große Bahn (nur Galopp)

Anmeldung
Alle Kinder, die Lust haben, beim Kinderringreiten mitzumachen und in Ahrenviöl oder Immenstedt wohnen oder einmal gewohnt haben, melden sich bitte bis zum 14. September 2025 bei den Schaffern oder bei India Johns 01515 4770869 an. Wir freuen uns auf euch!

Mit herzlichen Grüßen, Der Vorstand

Waldwoche 2025

Waldwoche 2025 - Kindergarten Ahrenviöl

von Bente Greifsmühlen (Jägerin aus Ahrenviöl)

Vom 12.05.-16.05.2025 fand wieder die alljährliche „Waldwoche“ für den Kindergarten aus Ahrenviöl statt.

Am 13. Mai 2025 durfte ich den Kindergarten bei absolutem Traumwetter im Wald besuchen. Es ist mir immer wieder eine Freude zu sehen, wie aufmerksam, interessiert und begeistert die Kinder dabei sind. Für mich eine großartige Aktion, um die Kinder mit der Natur vertrauter zu machen.

 Als weitere Unterstützung kam dann auch noch Kay Jacobsen aus Immenstedt zu Besuch, der die Kinder mit den Bewohnern des Waldbodens bekannt machte.

Zum Abschluss bekam jedes Kind noch von mir eine kleine Überraschung. Wir wurden wieder mit tollem Gesang von den Kindern verabschiedet. Vielen Dank für den tollen Vormittag mit Euch, wir kommen immer wieder gerne zu Euch.

Waldwoche 2025 - Kindergarten Ahrenviöl

Neues aus Ahrenviöl – Juli 2025

Neues aus Ahrenviöl 2025-07

von Marion Gebauer-Petersen

Fußballturnier der Landjugend

Neues aus Ahrenviöl - Juli 2025: Fußballturnier der Landjugend

Am 07. Juni 2025 fand das Fußballturnier der Landjugend anlässlich des diesjährigen Koppelrocks statt. Acht Teams traten gegeneinander an und im Finale setze sich das Team von Holsten SV durch und wurde somit Turniersieger. Spieler, Zuschauer und Organisatoren hatten trotz Regen großen Spaß und der Förderverein des Kindergarten Seute Bagaluten freute sich über eine Spende der Landjugend Ahrenviöl in Höhe von 500 €.

Vielen Dank dafür!

Sonnensegel für die Sandkiste

Die Firma Belasus-Bau aus Ahrenviölfeld hat ein Sonnensegel für die Sandkiste der Krippengruppe Lüdde Fööt gespendet und angebaut. Auch hier war die Freude groß. Nun können die Lütten gut geschützt im Schatten buddeln und Sandkuchen backen. Vielen Dank für diese großzügige Spende!

Neues aus Ahrenviöl Juli 2025: Sonnensegel der Kinderkrippe
Endlich Schatten in der Sandkiste

Reitplatz der Gemeinde

Der Reitplatz der Gemeinde kann ab sofort wieder genutzt werden. Der Platz wurde vom Gemeindearbeiter Christoph Lange eingezäunt und von Gunnar Söth bearbeitet, sodass nun wieder ohne Unkraut auf der Sandbahn geritten werden kann.

Vielen Dank für euren Einsatz!

Notfallinfopunkt

Am Feuerwehrhaus wurde ein neues Schild angebracht. Ab sofort ist dort ein Notfallinfopunkt. In einer Gefahrenlage, z.B. bei einem Blackout (längerer Stromausfall), können Ahrenviöler Bürgerinnen und Bürger dort Informationen zur Lage bekommen und ggf. Hilferufe absetzen. Der Notfallinfopunkt wurde im Rahmen des Katastrophenschutzes des Kreises Nordfriesland eingerichtet. Es wird in den nächsten Wochen weitere Informationen vom Kreis Nordfriesland über eine Broschüre zu diesem Thema geben, die an alle Haushalte verteilt wird.

Ein Baugrundstück im Mirdesgang

Die Gemeinde Ahrenviöl hat noch ein letztes Grundstück im Baugebiet Mirdesgang zu vergeben. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 984 m2 und wird mit einem Quadratmeterpreis von 59,00 € verkauft. Wer Interesse an diesem Grundstück hat kann sich gerne bis zum 14.09.2025 bei mir melden und sich um dieses Grundstück bewerben.

Wilhelm Christiansen, Botaniker aus Ahrenviöl

Vielleicht ist jemandem schon mal die orange Gedenktafel am Kindergarten aufgefallen? Auf dieser wird eines sehr bedeutenden Ahrenviöler Bürgers gedacht, nämlich Willi Christiansen. Der jetzige Kindergarten ist sein Geburtshaus. Dr. h.c. Willi Christiansen, geboren am 28.09.1885 war einer der führenden Geobotaniker seiner Zeit und Mitbegründer der „Floristischen Arbeitsgemeinschaft“ und deren erster Vorsitzender.

Neues aus Ahrenviöl - Juli 2025: Gedenktafel für Willi Christiansen

Zum hundertjährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. ist dieses Jahr eine Jubiläumsschrift herausgegeben worden, in der viel über den wichtigen Ahrenviöler geschrieben wird. Viele seiner Weggefährten nannten ihn einfach „Onkel Willi“ und er wird als liebenswürdiger und freundlicher Mann beschrieben, der überaus kompetent in seinem Bereich war.

Erst 2018, also viele Jahre nach seinem Tod, wurde im Keller des Instituts der Uni Kiel ein wahrer Schatz gefunden, der als „Onkel Willis Zettelkasten“ bekannt wurde. Die ca. 500 handgeschriebenen Karteikarten beschreiben Namen, Stichworte und botanische Aktivitäten anderer Botaniker/innen.

Wer Interesse an der Jubiläumsschrift hat darf sich gern melden und ein Exemplar ausleihen.

Weitere Informationen zu Willi Christiansen

Gemeindeausflug 60+

Am 11. August 2025 findet der Gemeindeausflug 60+ zu den Probsteier Korntagen statt. Anmeldungen sind noch bis zum 30.07.2025 möglich, solange der Bus nicht voll besetzt ist.

Schwimmkurse im Freibad Ohrstedt

Schwimmkurse im Freibad Ohrstedt 2025 - Ein Kind tacht

von Eike Söth

Auch in diesem Sommer konnten im Freibad Ohrstedt wieder Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren stattfinden – mit großem Erfolg.

In Zusammenarbeit mit dem Husumer Sportverein fanden die Kurse unter der engagierten Leitung von Silvana Pietsch und ihrem motivierten Team statt: Moritz Sass, Alina Janson und Romy Pietsch (auf dem Foto vertreten durch ihre Schwester) begleiteten die Kinder mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen durch das Wasser.

Schwimmkurse im Freibad Ohrstedt - Das Schwimmlehrerteam

An insgesamt acht Wochenenden – jeweils samstags und sonntags in Schichten zwischen 9 und 12 Uhr – lernten die Kinder in Gruppen schwimmen. Egal ob Sonne oder Regen: Ausgestattet mit Neoprenanzügen und bunten Badekappen konnte der Unterricht bei jedem Wetter stattfinden. Meist spielte das Wetter jedoch mit und schenkte den Teilnehmern viele sonnige Stunden im Wasser.

Nach einem fröhlichen Start mit beliebten Aufwärmspielen ging es motiviert ins Becken. Die Voraussetzungen der Kinder waren dabei sehr unterschiedlich – von anfänglicher Wasserscheu bis hin zu fortgeschrittenem Können. Doch alle Kinder machten im Verlauf der Kurse große Fortschritte: Untertauchen, die Augen unter Wasser öffnen (auch ohne Taucherbrille!), vom Beckenrand und sogar vom Startblock springen, Schwimmbewegungen mit und ohne Schwimmnudeln – und natürlich das Einüben der Baderegeln gehörten zum abwechslungsreichen Programm.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Insgesamt konnten 46 Schwimmabzeichen verliehen werden – 30 Seepferdchen, 10 Bronzeabzeichen und sogar 6 Silberabzeichen. Für viele Kinder war das der erste große Schritt zum sicheren Schwimmen – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Selbstständigkeit im Wasser.

Schwimmkurse im Freibad Ohrstedt - 2 Kinder warten auf den Start des Kurses
Schwimmkurse im Freibad Ohrstedt - 1 Kind wartet

Dank der Unterstützung des Sportzentrums Ohrstedt findet bereits der nächste Schwimmkurs statt: Vom 25. August bis zum 7. September wird ein täglicher Intensivkurs angeboten. Die Nachfrage ist groß – der Kurs ist bereits fast vollständig ausgebucht.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Sportvereinen, dem Freibad Ohrstedt, allen Unterstützern – und besonders Silvana Pietsch und ihrem Team, die mit Herz und Engagement diese Kurse möglich gemacht haben. Es ist ein großer Gewinn für viele Familien, dass ihre Kinder wohnortnah das Schwimmen lernen können.

Freibad Ohrstedt –  Öffnungszeiten 2025

Freibad Ohrstedt
Normalbetrieb (ab 06.06.)Montag bis Sonntag  15:00 bis 19:00 Uhr  
Frühschwimmer*alle Tage außer montags Sa. , So., feiertags, Ferien05:00 bis 07:00 Uhr 05:00 bis 09:00 Uhr
Spätschwimmer*    Do., Fr., Sa. und So.Ab 19:00 bis 20 Uhr

*Nur mit Anmeldung, Schlüssel (gegen Pfand) und Jahreskarte

Durch Mangel an Rettungsschwimmern oder witterungsbedingt kann es zu unregelmäßigen Öffnungszeiten kommen.

QR Code für WhatApp Kanal Schwimmbad Ohrstedt

Scannt den QR-Code und folgt unserem
WhatsApp-Kanal „Freibad Ohrstedt“ für aktuelle Informationen.

https://whatsapp.com/channel/0029Vb5nbslLikgJP4OtBO0w

Dorfmitte Ahrenviöl

Ortsschild Ahrenviöl

Auf dem Gelände am Bildungshaus und am Kindergarten entsteht ein vielseitiges Dorfzentrum für alle Generationen: ein Ort für Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft.

Der Bau hat begonnen!

Die Arbeiten an unserem neuen Treffpunkt im Herzen von Ahrenviöl haben bereits begonnen! Im September soll das neue Areal der Dorfmitte bereit zur Nutzung sein.

Dorfmitte Ahrenviöl - Baustelle

Das Projekt „Dorfmitte Ahrenviöl“ nimmt konkrete Formen an

Neben dem bestehenden Spielplatz entstehen derzeit

  • ein multifunktionales Sportareal mit Feldern für Beachvolleyball (auch als Beachhandball nutzbar), Handball und Basketball,
  • Flächen für Tischtennis, Boule und Schach – für Spiel und Geselligkeit in jedem Alter,
  • eine großzügige Grillhütte mit Platz für ca. 60 Personen,
  • barrierefreie Wege und Zugänge, damit alle problemlos teilhaben können.

Veranstaltungen in Gemeinschaft

Die Grillhütte wird ein zentraler Ort für gemeinschaftliche Veranstaltungen – mit gemauertem Grill und flexibel zu öffnenden Seitenelementen. Die Nutzung wird künftig nach vorheriger Buchung möglich sein.

Besonders erfreulich:
Das Beachvolleyballfeld kann auch für Beachhandball genutzt werden – der Sportverein Ohrstedt steht bereits in den Startlöchern!

Ahrenviöl Dorfmitte-Ausführungsplanung
Plan als PDF downloaden

Neues aus Ahrenviöl – Mai 2025

von Marion Gebauer-Petersen

Sauberes Dorf

Am 05. April 2025 fand unser diesjähriges Schietsammeln statt. Leider war die Beteiligung dieses Jahr nicht so groß, sodass nicht alle Straßen gesammelt werden konnten. Dies wurde dann in den folgenden Tagen noch nachgeholt.
Ich würde mich freuen, wenn nächstes Jahr wieder mehr Leute sich angesprochen fühlen, einen kleinen Einsatz für ein sauberes Dorf zu leisten.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben! Es kamen stattliche 140 kg Müll zusammen. Besonders fleißig haben die Kinder gesammelt, sodass sie sich die Bratwurst und Brause redlich verdient haben.

Sauberes Dorf Schietsammeln 2025

Bye, bye Jennifer

Am 08. April 2025 wurde unsere Erzieherin Jennifer Großmann im Kindergarten verabschiedet. Jennifer verlässt uns auf eigenen Wunsch, da wir nur eine Teilzeitbeschäftigung bieten konnten. Jennifer war 14 Monate lang im Kindergarten „Lütte Lüüd“ beschäftigt und hat als Springerin immer genau dort mit angepackt, wo gerade Hilfe benötigt wurde. Hauptsächlich war Jennifer in der Familiengruppe tätig und hat dort mit tollen Ideen, Aktionen und ganz viel Hingabe die Kleinen von 0 bis 4 Jahren betreut. Auch wenn es für den Arbeitsplatzwechsel natürlich Verständnis gab, so fiel der Abschied trotzdem schwer. Insbesondere die Kinder hatten ein inniges Verhältnis zu Jennifer aufgebaut, sodass doch einige Tränen kullerten. Ich wünsche Dir, liebe Jennifer, alles Gute für Deinen weiteren Weg!

Kindergarten - Jennifer Großmann

Die neue Matschbahn

Auf dem Spielplatz vom Kindergarten kann seit kurzem die neue Matschbahn bespielt werden. Der Förderverein vom Kindergarten hat diese angeschafft und nun wurde von Fabian Johns auch die Wasserpumpe angebaut. Vielen Dank dafür! Jetzt kann nach Herzenslust gematscht werden. Die Kindergartenkinder sind begeistert!

Kindergarten: 
 Matschbahn 2025

Das neue Wartehäuschen

Seit Mitte April steht das neue Buswartehäuschen an der Haltestelle Ahrenviöl Ost. Vielen Dank an die Zimmerei Uwe Schattenberg für die fachmännische und saubere Arbeit! Nun muss niemand mehr im Regen stehen. Ein großes Dankeschön geht an Willi und Veronika Collor, die einen Teil ihres Grundstücks zur Verfügung gestellt haben, damit die größere Hütte aufgestellt werden konnte.

Das neue Wartehäuschen

Rettungsschwimmer/innen gesucht

Für die kommende Saison werden für das Freibad Ohrstedt noch Rettungsschwimmer/innen gesucht! Die Kosten für den Rettungsschwimmerkurs und den Erste-Hilfe-Kurs werden übernommen. Bei Interesse bitte beim Bürgermeister von Oster-Ohrstedt, Andreas Ahrens, ahrens-andreas@outlook.de melden.

Jugendgemeinderäte

Im November 2025 findet die nächste Wahl der Jugendgemeinderäte statt. Noch gibt es in Ahrenviöl keinen Jugendgemeinderat, aber ich würde mich sehr freuen, wenn sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren aktiv an unserer Kommunalpolitik beteiligen möchten. Man braucht keine Vorkenntnisse und es ist ganz einfach, mitzumachen. Auch der zeitliche Aufwand hält sich in Grenzen. Wer Lust hat, meldet sich einfach bei mir!

Sonne, Spaß und Sieger: Das Kinderringradfahren am 1. Mai

Kinder Ringradfahren 2025

von Eike Söth

Was für ein herrlicher Start in den Mai! Bei strahlendem Sonnenschein fand das alljährliche Kinderringradfahren statt. Insgesamt 24 Radfahrer und 20 Kegler traten mit viel Elan an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Los ging es mit einem bunten Umzug durchs Dorf. Vorneweg marschierte die Feuerwehrkapelle, die mit ihren Klängen für ordentlich Stimmung sorgte, und die Kinder folgten auf ihren liebevoll geschmückten Fahrrädern. Auch an die Vorgabe der Bürgermeisterin – „Die Feuerwehrkapelle wird nicht überholt“ – hielten sich alle Kinder vorbildlich.

Ab 10 Uhr wurde es sportlich: Beim Kegeln und beim Stechen gaben alle ihr Bestes. Die kleinen Teilnehmer kämpften ehrgeizig um Punkte, während Eltern, Freunde und Nachbarn begeistert zusahen. Die Sonne lachte vom Himmel, das Publikum genoss die entspannte Atmosphäre – und natürlich das leckere Essen, das der Förderverein des Kindergartens servierte.

Nach einem spannenden Stechen war es schließlich so weit: Nea Petersen setzte sich durch und wurde zur Königin des Kinderringradfahrens gekrönt. Bei den Keglern holte sich Jannis Neumann den Titel des Königs.

Ein rundum gelungener Tag voller Freude, Teamgeist und guter Laune – so sieht gelebte Dorfgemeinschaft aus! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Ahrenviöl-Kinderringradfahren 2025 Der Umzug
Ahrenviöl - Kinderringradfahren 2025 Dwer Pin im Anschlag
Ahrenviöl - Kinderringradfahren 2025 - Die KönigInnen
Die KönigInnen

Sauberes Dorf 2025

Sauberes Dorf 2025

Am Samstag, 5. April 2025 findet unsere diesjähriges „Schietsammeln“ statt.

Wir treffen uns um 10 Uhr am Bildungshaus, um unser Dorf von Müll zu befreien.
Wir freuen uns auf ganz viele Helfer/innen, Kinder sind natürlich auch herzlich willkommen.
Bitte zieht Euch eine Warnweste an!

Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt. Nach getaner Arbeit gibt es dann für alle Getränke und eine Stärkung vom Grill.

Kinder-Ringradfahren 2025

Kinder Ringradfahren 2025

Wir laden herzlich ein zum Kinderringradfahren:  

Mittwoch, 01. Mai 2025
Beginn um 9:30 Uhr am Bildungshaus

Mit geschmückten Fahrrädern werden wir, begleitet durch die Feuerwehrkapelle, mit einem Umzug durchs Dorf beginnen.

Gegen 10 Uhr werden die Wettkämpfe starten.

Natürlich gibt es wieder für alle Kinder tolle Preise zu gewinnen!

Kegeln für Kinder

Die Lütten probieren ihr Glück beim Kegeln.

Für das leibliche Wohl ist durch den Förderverein unseres Kindergartens bestens gesorgt!

Anmeldung durch Zahlung der Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Kind bis zum 13. April an  

Antje Jürgensen, 0160 99187747, Sandkuhlenweg 3c
oder
Eike Söth, 0174 1632403, Hauptstraße 4

Cookie Consent mit Real Cookie Banner