Neues aus Ahrenviöl – September 2024

Ahrenviöl von Oben

von Marion Gebauer-Petersen

Sanierung im Kindergarten

In den Sommerferien haben wir im Kindergarten eine Komplettsanierung der sanitären Anlagen vorgenommen. Der Bereich wurde entkernt und auf den neusten Stand gebracht.
Der Raum erstrahlt nun in neuem Glanz und wird begeistert von Kindern und Erzieherinnen genutzt.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die beteiligten Firmen: Prowerk, Tom Promehl; Wärme und Bäder, Hans Christian Koschnitzke; Elektro Petersen, Christopher Petersen; alle aus Ahrenviöl,  Michael Thomsen aus Viöl, IHR Tischler, Ingo und Rainer Hansen aus Oster-Ohrstedt und SP Maler,  Martin und Pius Schneider aus Bohmstedt.

Alle haben hervorragende Arbeit geleistet, keine Überstunden und Wochenendarbeit gescheut und vorbildlich zusammengearbeitet. Nur so konnte so dieses Projekt in nur 3 Wochen fertig gestellt werden.

Lager und Werkstatt für die Feuerwehr

Der Anbau eines Lagers mit Werkstatt an das Feuerwehrgerätehaus ist fertig gestellt worden. Zur großen Freude der Feuerwehrleute kann nun alles, was vorher in der Fahrzeughalle gelagert wurde, in großräumigen Regalen im Lagerraum aufbewahrt werden und auch Reparaturen sind nun auf der neuen Werkbank und mit entsprechenden Geräten möglich.

Auch hier möchte ich mich herzlich für die sehr gute Arbeit bei den beteiligten Firmen bedanken: Ingenieurbüro Harald Carstensen, Siem Hansen Montage GbR, Frank Siem und Sven Hansen, Zimmerei Schattenberg, Uwe Schattenberg, Wärme und Bäder, Hans Christian Koschnitzke, Elektro Petersen, Christopher Petersen; alle aus Ahrenviöl,  Michael Thomsen, Viöl und SP Maler, Martin und Pius Schneider aus Bohmstedt.
Nicht vergessen möchte ich ein großes Dankeschön an alle Helfer, die nach Abschluss der Baumaßnahme die Fahrzeughalle und den Lagerraum sauber gemacht und alles eingerichtet haben.

Nachruf Edith Carstensen

Nachruf Edith Carstensen

Die Gemeinde Ahrenviöl, die Amtsverwaltung Viöl wie auch sämtliche Gemeinden des Amtes Viöl trauern um Frau Edith Carstensen, die Ehrenbürgermeisterin der Gemeinde Ahrenviöl, die am 8. August 2024 im Alter von 76 Jahren verstarb.

Mit Edith Carstensen verlieren die Gemeinde Ahrenviöl, aber auch das Amt Viöl und die amtsangehörigen Gemeinden eine Persönlichkeit, die über mehr als zwei Jahrzehnte das kommunalpolitische Geschehen im Amt und in der Gemeinde Ahrenviöl mitbestimmt hat.

Im Jahr 1994 begann Edith Carstensen ihre ehrenamtliche kommunale Tätigkeit als Mitglied der Gemeindevertretung Ahrenviöl. Da sie sich schon in den ersten Jahren sehr engagierte, wurde sie folgerichtig im Jahre 1998 als erste Frau im Amt Viöl überhaupt zur Bürgermeisterin der Gemeinde Ahrenviöl gewählt – ein Amt, das sie über 20 Jahre bis 2018 bekleidete.
2018 trat sie auf eigenen Wunsch altersbedingt nicht erneut zur Wahl an.
Von Amts wegen war sie Mitglied des Amtsausschusses und war von 2003 bis 2013 zweite stellvertretende Amtsvorsteherin und daneben auch 15 Jahre Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses. In dieser Zeit hat sie alle wesentlichen Entscheidungen für das Amt mit beeinflusst und mit getroffen.


In ihrer Gemeinde war sie für alle entscheidenden Maßnahmen verantwortlich und hat mit dem ihr eigenen Nachdruck die Umsetzung der Maßnahmen erreicht. So erreichte sie in ihrer Amtszeit den Bau der Ortsentwässerung mit Kläranlage, die Erweiterung des Kindergartens, den Ausbau der Windkraft, der Bau des Bildungshauses mit Feuerwehrgerätehaus oder auch die Ausweisung von Baugebieten. Auch war sie für die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges mitverantwortlich.


Kinder und die Bildung lagen Edith besonders am Herzen. So war der gemeindliche Kindergarten Ahrenviöl für sie eine sehr wichtige und unverzichtbare kommunale Einrichtung, wo sie häufig anzutreffen war. Bis zu ihrem Tode lud sie jährlich zu ihrem Geburtstag die Kindergartenkinder in die Gaststätte „Forsthaus Ahrenviöl“ zum Pommes-Essen ein.

Daneben war sie 10 Jahre Mitglied im Schulverband und hat insbesondere als Mitglied des Schulverbandsausschusses des Schulverbandes Viöl die Entwicklung der Schulen mit vorangetrieben und mitgeprägt.

Nachruf Edith Carstensen

Edith Carstensen machte ihre klare, direkte Art aus. Sie war ein grundehrlicher und sparsamer Mensch, der durchaus zu streiten wusste und mit Nachdruck ihre Ziele verfolgte. So fuhr sie oft persönlich nach Husum zum Kreis oder nach Kiel zum Land, um dort ihre Forderungen durchzusetzen. Aufgrund ihrer Beharrlichkeit, gepaart mit einem klaren Verstand und guten Argumenten, gelang ihr dies häufig.
Aufgrund ihrer Hartnäckigkeit und ihres besonderen Humors war sie nicht nur eine Persönlichkeit, sondern auch ein Original, weil man wusste, dass Edith bei jeder Gelegenheit versuchte, Geld zu sparen oder etwas zumindest günstiger hinzubekommen. Ihr Können im Kopfrechnen und ihr Zahlengedächtnis waren bewundernswert und ihre Art, bei Festen ohne Notizen kurzweilige Ansprachen zu halten, wird unvergessen bleiben.

Sie scheute nie davor zurück, auch selbst Hand anzulegen und ihre eigene Arbeitskraft einzubringen. Das Ortsbild ihrer Gemeinde war ihr wichtig. Wenn im Ort etwas nicht so aussah, wie Edith das erwartete, dann sah man sie auch schon mal mit einem Eimer Farbe und Pinsel bewaffnet unterwegs, um ihr Dorf aufzuhübschen.

Auch hat sie die Anpflanzungen um die Dorfeiche und um das Ehrenmal gepflegt und war daneben bis zu ihrem Tode Klärwärterin der gemeindlichen Kläranlage.

Auch wenn sie mitunter eine streitbare Frau war, hat sie das Prinzip der Nächstenliebe gelebt wie kaum eine andere. Es war ihr ein besonderes Anliegen, Schwachen und Kindern zu helfen und ihnen beizustehen. Als gläubige Christin engagierte sie sich seit 1978 in der Kirchengemeinde Schwesing. Über viele Jahre stand sie dem Kirchengemeinderat und Jahrzehnte dem Freundeskreis der Kirchengemeinde Schwesing vor.

Für ihr außerordentliches Engagement für die Gesellschaft wurde ihr im Jahr 2015 die Freiherr-vom-Stein-Ehrennadel durch den Innenminister überreicht. Daneben war sie Trägerin der deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille.

Nachdem sie Anfang dieses Jahres eine sehr negative medizinische Prognose erhielt, die ihr keine echte Behandlungsperspektive aufzeigte, hat sie dies in Demut und gefasst aufgenommen und mit Fassung und Form Abschied genommen.

Am 8. August 2024 verstarb Frau Edith Carstensen im Alter von 76 Jahren im Hospiz in Schleswig.

Die Gemeinde Ahrenviöl, die Gemeinden des Amtes Viöl, aber auch die gesamte Amtsverwaltung Viöl mit ihren Beschäftigten verneigen sich vor der ehrenamtlichen Lebensleistung von Edith Carstensen und danken ihr aufrichtig für ihre Arbeit und ihren Einsatz, die sie für das Gemeinwohl erbracht hat.

Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen, insbesondere ihren drei Kindern und deren Familien.
Wir werden ihr Andenken in Ehren bewahren und ihr Andenken hochhalten.

Marion Gebauer-Petersen
Bürgermeisterin Ahrenviöl

Eckhard Abel
Amtsvorsteher Amt Viöl

Hans Conrad Plöhn
Leitender Verwaltungsbeamter Amt Viöl

Bente Wittmann
Personalratsvorsitzende Amt Viöl

Ringreiten 2024

Samstag und Sonntag findet unser alljährliches Ringreiten statt und wir feiern gleichzeitig das 50jährige Bestehen unseres Ringreitervereins.

Samstag sind die Erwachsenen dran und am Sonntag die Kinder. Dieses Jahr reiten wir in Immenstedt. Der Platz ist ausgeschildert (Landstraße 24).

Der Ringreiterverein Ahrenviöl/Immenstedt freut sich über zahlreiche Besucher.

  • Samstag Antreten um 08:00 Uhr mit anschließendem Umzug
  • ca. 9 – 14 Uhr Preisringstechen
  • ab ca. 14 Uhr K.O. Pokal Reiten im Anschluss Kaffeepause
  • ab ca. 15 Uhr Königsreiten
  • Fest und Preisverleihung: ab ca. 18:00 Uhr im Festzelt mit DJ und
  • Tanzfläche

Auch abends sind Gäste herzlich willkommen!

Das Kinderringreiten beginnt am Sonntag um 13 Uhr.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner