Silvesterparty in Ahrenviöl

Silvester digital – voll genial!

Corona nervt! Und das erst recht an so besonderen Tagen wie Silvester. Eigentlich ziehen Scharen von Kindern und Erwachsenen bunt verkleidet fröhlich von Tür zu Tür, singen und bekommen etwas in den Rummelpott. Eine liebgewonnene Tradition, auf die keiner gerne verzichtet. Aber auch hier machte Corona uns einen Strich durch die Rechnung.
Zum Glück haben wir in Ahrenviöl aber die Müllerbande mit ihrem Familienoberhaupt Kai, der sich kurzerhand eine Super-Silvester-Sause ausgedacht hat – und zwar alles online!
Seit längerem gibt es schon die Aktionen #Ahrenviöl hilft und  #Mein Herz schlägt für Ahrenviöl und in diesem Zusammenhang auch eine Whatsapp-Gruppe, in der mittlerweile an die 100 Ahrenviölerinnen und Ahrenviöler aktiv sind. So waren alle immer zusammen live dabei, obwohl jede Familie corona-konform allein für sich zu Hause war.
Um 12 Uhr ging es los: Alle Kinder waren aufgerufen, ein Bild mit einem Feuerwerk zu malen. Es wurden echte Kunstwerke geschaffen und jedes Kind durfte sich über eine kleine Überraschung freuen.


Um 16 Uhr haben wir mit 84 (!!!) Leuten Bingo gespielt. Dies wurde bereits im ersten Lockdown mehrfach mit großer Begeisterung durchgeführt und war auch zu Silvester wieder ein Riesen-Spaß! Jeder saß mit seiner Bingokarte zu Hause, Kai hat die Zahlen gezogen und nach und nach bekannt gegeben und wer dann Pott hatte hat dies lautstark in die Gruppe gepostet. Es gab tolle Präsentkörbe zu gewinnen, alle Preise wurden von Leuten aus Ahrenviöl gespendet. Vielen Dank dafür!
Um 18 Uhr ging dann das Rummelpott-„Laufen“ los. Jede Familie hat von sich ein Video in die Gruppe gestellt, auf dem verschiedene Rummelpott-Lieder gesungen wurden. Tolle Verkleidungen, lautstarke Darbietungen – einfach herrlich, die Videos zu sehen! An den Tagen vor Silvester hatten bereits mehr als 50 Haushalte große Mengen Naschis gespendet, die gerecht auf 50 Tüten verteilt wurden. So haben alle Kinder eine tolle Tüte mit ganz viel Schokolade und anderen Süßigkeiten bekommen. Noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die gespendet haben!
Um 21 Uhr erwartete uns dann noch ein richtiges Highlight: Philipp Scheel alias Ottmar hatte sich bereit erklärt, eine Ahrenviöl-Version seines Corona-Hits zu drehen. Wir haben Tränen gelacht! Ein echter Promi auf unserer Silvester-Party!
Zu späterer Stunde wurde dann noch mit 63 Erwachsenen Tutti-Frutti gespielt. Ja genau, diese Show aus den 90-ern mit Hugo Egon Balder… Freche Früchte, lustige Aufgaben und ein bisschen Schnaps machten auch dieses Spielchen zu einer Riesen-Gaudi.

Die gesamte Aktion wurde angekündigt mit: Es wird legendär.
Man muss sagen: Es war definitiv legendär!
Auch wenn wir uns für dieses Jahr wieder ganz viel Normalität wünschen so kann man doch sagen: Not macht erfinderisch. Und in diesem Fall waren sich alle einig: So ein Silvester kann man gerne wiederholen!
Vielen, vielen Dank an Dich, Kai und Deine Müllerbande für all Eure Mühe, Eure wahnsinnigen Einfälle und den großen Spaß, den Ihr zu Silvester in alle Häuser gebracht habt!  

für die Gemeindevertretung
Marion Gebauer-Petersen

 

 

Senioren-Weihnachtsaktion in Ahrenviöl

Diese Jahr ist alles so anders…

Wie überall mussten wegen Corona auch bei uns alle für dieses Jahr geplanten Aktionen für unsere Senioren abgesagt werden. Keine gemütlichen Kartenspiel-Nachmittage bei Kaffee und Kuchen, kein Sommerausflug und auch die Weihnachtsfeier fiel aus. Darüber sind wir vom Gemeinderat traurig, denn wir wissen, wie wichtig diese Veranstaltungen für unsere Senioren sind.

Also haben wir überlegt, wie man in dieser eingeschränkten Zeit trotzdem eine kleine Freude machen kann. Und so kam die Idee, eine kleine Weihnachtsüberraschungstüte für alle Senioren zu packen und diese vor die Haustür zu stellen.

Also wurden fleißig knapp 50 Geschenktüten mit Leckereien befüllt: Kekse von der Bäckerei Hansen,  Glühwein, Kaffee, Weihnachtsschokolade und vieles mehr wurde liebevoll verpackt. Eine plattdeutsche Weihnachtsgeschichte durfte auch nicht fehlen.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die tüchtigen Weihnachtswichtel aus unserem Kindergarten. Sie haben mit viel Eifer tolle Weihnachtskerzen gestaltet, um ein bisschen Licht in die dunkle Jahreszeit und die Herzen der Älteren zu bringen.

Am Nikolaus-Wochenende war es dann soweit und die Tüten wurden ausgeteilt. Ganz bewusst haben wir die Mittagsstunde zum Verteilen genutzt und wurden so tatsächlich nur ganz vereinzelt „auf frischer Tat“ ertappt.

Die viele positiven Rückmeldungen per Telefon, Brief oder Handy haben gezeigt, dass die Aktion super ankam und alle sich sehr über die Überraschung gefreut haben.

Bleibt alle gesund!

Für die Gemeindevertretung

Marion Gebauer-Petersen

 

Laternenumzug in Zeiten von Corona

 eine tolle Idee der Feuerwehr Ahrenviöl. Das ganze Dorf war auf den Beinen, denn in diesem Jahr machte das Feuerwehrauto den Umzug alleine und fuhr von Haus zu Haus, wo Groß und Klein vor ihrem Grundstück warteten. Dann wurde gesungen und die Feuerwehr verteilte mit einem Käscher (Abstand) Schokoladeneier. Über 60 Eier wurden verteilt und alle waren sich einig: eine gute Idee und ein großer Spaß

 

Laternen Fenster

Leider müssen bis auf weiteres alle öffentlichen Veranstaltungen ausfallen, dazu gehört auch unser Laternelaufen oder das beliebte Kartenspielen sowie die Seniorennachmittage.

Die Ausnahme bildet dabei der Volkstrauertag, an dem wir wie gewohnt um 14:00 Uhr den Gefallenen der letzten beiden Weltkriege gedenken. Pastor Kaphengst wird eine kurze Ansprache halten, auf das Geleit des Feuerwehrmusikzuges müssen wir allerdings verzichten.

Wir möchten aber gerne in Ahrenviöl gerne an der Aktion Laternen Fenster teilnehmen, nähere Informationen gibt es dazu im folgenden Link:

Aktion Laternen-Fenster

Die Aktion läuft vom 1.-11.11.20 und es dürfen gerne Fotos dazu geschickt werden an unsere Facebook Seite oder an info@ahrenvioel.de

Am 6.11. gibt es dazu noch eine besondere Aktion von Feuerwehr und Gemeinde, über die noch gesondert berichtet wird.

 

Artenvielfalt am Wegesrand

Ungenutzte Flächen (Eh-da-Flächen) können gut für die Artenvielfalt aufgewertet werden. Nicht allen gefällt die „Unordnung“ am Wegesrand…es soll gemäht werden, damit alles ordentlich aussieht. Langsam findet ein Umdenken statt, überall gibt es beblühte Flächen an bestelltem Ackerland und an nicht vollständig abgemähten Wegesrändern, in denen es summt und brummt. Auch die Windparks in Ahrenviöl haben sich zusammengetan und an den Flächen und Wegesrändern der Windparks Wildkräuter angesät, die gut aufgekommen sind. 

Wen das Thema interessiert oder selber aktiv werden möchte, sei ein Artikel empfohlen im Landwirtschaftlichen Wochenblatt von 2017:

https://www.lw-heute.de/-artenvielfalt-wegesrand

info@eh-da-flaechen.de

Karina Söth,  Ahrenviöl im Oktober 2020, veröffentlich im Amtsblatt Viöl

 

Eine erfolgreiche Schwimmbadsaison

Das Freibad am Schulstandort in Ohrstedt geschlossen zu lassen, war keine Option für eine große Gemeinschaft von ehrenamtlichen Unterstützern. Die Bürgermeister der dazugehörigen Gemeinden Oster-Ohrstedt, Wester-Ohrstedt, Schwesing, Ahrenviöl, Ahrenviölfeld und Immenstedt sowie das Amt Viöl konnten überzeugt werden. Nachdem ein Hygienekonzept erstellt worden war, konnte das Bad am 15.07.20 öffnen.

Mit Walerij Maksimenko aus Ahrenviöl wurde ein motivierter fester Mitarbeiter gefunden, unterstützt von Jodi Moustafa. Zu den Aufgaben der Betriebsaufsicht gehört neben dem Kartenverkauf, der Überwachung des Hygienekonzeptes und der Registrierung der Besucher auch die Reinigung der sanitären Anlage und der Schwimmbecken sowie die Kontrolle und Überwachung der gesamten Badtechnik.

Ein großes Team von ehrenamtlichen Rettungsschwimmern unter der Koordination von Anika Lütt hat großartige Arbeit geleistet, denn selbst beim Früh- und Spätschwimmen musste eine Aufsicht anwesend sein. Bei großem Andrang wurden sogar zwei Rettungsschwimmer benötigt, denn es durften nur 50 Personen gleichzeitig im Becken schwimmen, d. h. Anzahl und Abstand der Badegäste mussten auch kontrolliert werden.

Das tolle Sommerwetter trug natürlich auch zum Erfolg bei, so wurde die Öffnungszeit verlängert bis  Ende September, da konnte man wegen der Dunkelheit beim Früh- und Spätschwimmen nur mit mitgebrachter Taschenlampe am Beckenrand die Orientierung behalten und am Saisonende hatte das Freibad dann an jedem Tag geöffnet.

Viele Gruppen nutzten das Freibad und freuten sich über das von der nahen Biogasanlage erwärmte Wasser, dafür ein extra Dankeschön an dieser Stelle!

Schulschwimmen, Früh- und Spätschwimmen, Schwimmunterricht und Abnahme von Abzeichen sowie mehrere Aquafitnesskurse wurden angeboten. Der „Schwimmbus“ des SZO , ein Tauchverein und etliche Wettkampfschwimmer fanden auch noch Platz am Rande der Öffnungszeiten. Auch hier mussten immer Rettungsschwimmer anwesend sein, wer an dieser Aufgabe Interesse hat, kann sich gerne bei Anika Lütt melden, die Kurse finden dann in Bredstedt statt.

Nach dem Abbaden am 30.09. freuen sich alle Helfer schon auf die nächste Saison mit hoffentlich wieder gelockerten Auflagen.

 

Karina Söth, Gemeindevertretung Ahrenviöl

Im Oktober 2020

Update der Fahrbücherei in der Corona Situation

Sehr geehrte/r Bürgermeister/in,

seit dem 16.03.2020 steht der Bücherbus – aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus – in seinem Depot.

Wir waren nicht untätig, haben unseren Bestand, den Bus und das Magazin ordentlich aufgeräumt, die Website ein wenig benutzerfreundlicher gestaltet – Arbeiten für die sonst kaum Zeit bleiben.

Wir haben unsere Leser informiert, viele Telefongespräche geführt und Rückfragen beantwortet. Ein Meilenstein in der letzten Wochen war sicherlich das kostenlose Angebot für alle Schleswig-Holsteiner und Schleswig-Holsteinerinnen die Onleihe zwischen den Meeren zu nutzen. Mit der Einrichtung dieses Angebotes hat die Fahrbücherei die Aufgabe übernommen die Anmeldung der Interessierten zu vervollständigen und erste Fragen zu beantworten.

Mit der Lockerung der Vorschriften zur Corona-Pandemie ist es uns endlich wieder möglich der wichtigsten Aufgabe unserer Arbeit nach zu gehen – der Versorgung mit Medien.

Wir werden auf unseren Touren vorerst an ausgesuchten Halteplätzen nur vorbestellte Medien zur Abholung bereitstellen. Keine Rückgabe.

Unsere Leserrinnen und Leser werden darüber zeitnah per Telefon, Email und über unsere Website informiert. 

Sollten Sie die Möglichkeit haben diese Neuigkeit auf Ihrer Website, über einen Gemeindebrief oder vielleicht ein Soziales Netzwerk zu teilen, würden wir uns sehr darüber freuen!  Besuchen sie unsere Hompage.

Sollten wir nicht in ihrer Gemeinde Halt machen, so halten wir bestimmt in Ihrer Nähe.

Die genauen Halteorte und Stehzeiten finden Sie hier —à  www.fahrbuecherei5.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern jederzeit an uns!

Mit freundlichen Grüßen

Claus Kreiser – Leitung Fahrbücherei 5 im Kreis Nordfriesland

Tel. 04841-2192

info@fahrbuecherei5.de
www.fahrbuecherei5.de

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner