
Silvester digital – voll genial!
Corona nervt! Und das erst recht an so besonderen Tagen wie Silvester. Eigentlich ziehen Scharen von Kindern und Erwachsenen bunt verkleidet fröhlich von Tür zu Tür, singen und bekommen etwas in den Rummelpott. Eine liebgewonnene Tradition, auf die keiner gerne verzichtet. Aber auch hier machte Corona uns einen Strich durch die Rechnung.
Zum Glück haben wir in Ahrenviöl aber die Müllerbande mit ihrem Familienoberhaupt Kai, der sich kurzerhand eine Super-Silvester-Sause ausgedacht hat – und zwar alles online!
Seit längerem gibt es schon die Aktionen #Ahrenviöl hilft und #Mein Herz schlägt für Ahrenviöl und in diesem Zusammenhang auch eine Whatsapp-Gruppe, in der mittlerweile an die 100 Ahrenviölerinnen und Ahrenviöler aktiv sind. So waren alle immer zusammen live dabei, obwohl jede Familie corona-konform allein für sich zu Hause war.
Um 12 Uhr ging es los: Alle Kinder waren aufgerufen, ein Bild mit einem Feuerwerk zu malen. Es wurden echte Kunstwerke geschaffen und jedes Kind durfte sich über eine kleine Überraschung freuen.
Um 16 Uhr haben wir mit 84 (!!!) Leuten Bingo gespielt. Dies wurde bereits im ersten Lockdown mehrfach mit großer Begeisterung durchgeführt und war auch zu Silvester wieder ein Riesen-Spaß! Jeder saß mit seiner Bingokarte zu Hause, Kai hat die Zahlen gezogen und nach und nach bekannt gegeben und wer dann Pott hatte hat dies lautstark in die Gruppe gepostet. Es gab tolle Präsentkörbe zu gewinnen, alle Preise wurden von Leuten aus Ahrenviöl gespendet. Vielen Dank dafür!
Um 18 Uhr ging dann das Rummelpott-„Laufen“ los. Jede Familie hat von sich ein Video in die Gruppe gestellt, auf dem verschiedene Rummelpott-Lieder gesungen wurden. Tolle Verkleidungen, lautstarke Darbietungen – einfach herrlich, die Videos zu sehen! An den Tagen vor Silvester hatten bereits mehr als 50 Haushalte große Mengen Naschis gespendet, die gerecht auf 50 Tüten verteilt wurden. So haben alle Kinder eine tolle Tüte mit ganz viel Schokolade und anderen Süßigkeiten bekommen. Noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die gespendet haben!
Um 21 Uhr erwartete uns dann noch ein richtiges Highlight: Philipp Scheel alias Ottmar hatte sich bereit erklärt, eine Ahrenviöl-Version seines Corona-Hits zu drehen. Wir haben Tränen gelacht! Ein echter Promi auf unserer Silvester-Party!
Zu späterer Stunde wurde dann noch mit 63 Erwachsenen Tutti-Frutti gespielt. Ja genau, diese Show aus den 90-ern mit Hugo Egon Balder… Freche Früchte, lustige Aufgaben und ein bisschen Schnaps machten auch dieses Spielchen zu einer Riesen-Gaudi.
Die gesamte Aktion wurde angekündigt mit: Es wird legendär.
Man muss sagen: Es war definitiv legendär!
Auch wenn wir uns für dieses Jahr wieder ganz viel Normalität wünschen so kann man doch sagen: Not macht erfinderisch. Und in diesem Fall waren sich alle einig: So ein Silvester kann man gerne wiederholen!
Vielen, vielen Dank an Dich, Kai und Deine Müllerbande für all Eure Mühe, Eure wahnsinnigen Einfälle und den großen Spaß, den Ihr zu Silvester in alle Häuser gebracht habt!
für die Gemeindevertretung
Marion Gebauer-Petersen





































Diese Jahr ist alles so anders…

Für das nächste Jahr werden in unserem Freibad wieder neue Betriebsaufsichten gesucht, anbei die Ausschreibung des Amtes Viöl:
Anbei unsere aktuelle Hauswurfsendung mit aktuellen Themen wie Corona, Veranstaltungen, Busch abladen usw.
eine tolle Idee der Feuerwehr Ahrenviöl. Das ganze Dorf war auf den Beinen, denn in diesem Jahr machte das Feuerwehrauto den Umzug alleine und fuhr von Haus zu Haus, wo Groß und Klein vor ihrem Grundstück warteten. Dann wurde gesungen und die Feuerwehr verteilte mit einem Käscher (Abstand) Schokoladeneier. Über 60 Eier wurden verteilt und alle waren sich einig: eine gute Idee und ein großer Spaß
Aktion Laternen-Fenster
Ungenutzte Flächen (Eh-da-Flächen) können gut für die Artenvielfalt aufgewertet werden. Nicht allen gefällt die „Unordnung“ am Wegesrand…es soll gemäht werden, damit alles ordentlich aussieht. Langsam findet ein Umdenken statt, überall gibt es beblühte Flächen an bestelltem Ackerland und an nicht vollständig abgemähten Wegesrändern, in denen es summt und brummt. Auch die Windparks in Ahrenviöl haben sich zusammengetan und an den Flächen und Wegesrändern der Windparks Wildkräuter angesät, die gut aufgekommen sind. 